Klimawandel in Kronberg – was können wir tun?

Datum: 27. Januar 2021
Ort: online

Klimawandel in Kronberg – was können wir tun?

Abbildungen aus dem Leitfaden „Gebäude Begrünung Energie“ (Nicole Pfoser 2012)                           Abb.1 Die „Haut“ der Stadt – ungeschützt, überhitzt und ohne Regenwasserrückhalt                           Abb.2 Die „Haut“ der Stadt – durch Begrünung beschattet, Regenwasser-Bindung

 

Fragen zum Thema „Klimawandel in Kronberg – was können wir tun?“ werden in einer Podiumsdiskussion mit geladenen Vertretern der Kronberger Parteien am 27. Januar 2021 um 19.00 Uhr online diskutiert. Mit einem Impulsvortrag wird

Frau Prof. Dr. Nicole Pfoser mit aktuellen Bezügen zum Thema die Runde einstimmen.

Die Themen:

  1. Stadtplanung und Architektur – ökologische Quartiersentwicklung, Fassadenbegrünung, Gründächer
  2. Biodiversität – Architektur, Freiraumplanung, Landschaftsgestaltung
  3. Energiegewinnung und -speicherung in unserer Stadt – technische und ökonomische Möglichkeiten
  4. Wassermanagement – sparen, sammeln, steuern
  5. Bewusstseinsbildung und Kommunikation in Kronberg – was ist bisher geschehen, wo liegen weitere Möglichkeiten?

In diesem Zusammenhang beschäftigen folgende Fragen die Initiative Aktives Kronberg besonders:

> Welchen Beitrag kann die zukünftige Stadtentwicklung in Kronberg leisten, mehr Nachhaltigkeit, Klima und Umwelt in den Vordergrund zu stellen?

> Über welche Potentiale verfügt Kronberg, einen nennenswerten Beitrag zu leisten? > > Welche Rahmenbedingungen müssen dafür gemeinsam geschaffen werden?

Der Impulsvortrag von Frau Prof. Dr. Nicole Pfoser führt Sie in Planungsprozesse der Architektur, Landschaftsarchitektur und Stadtentwicklung mit den Schwerpunkten für nachhaltiges Entwerfen und Bauen, der Gebäudebegrünung mit ihrer positiven Wirkung auf Stadt und Gebäude, dem Energieverbrauch, dem Klima und der Lebensqualität. Als Professorin des Fachgebiets Objektplanung ist sie an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU), Studiengang Landschaftsarchitektur, in Lehre und Forschung tätig. Sie ist außerdem Geschäftsführerin des Kompetenzzentrums Gebäudebegrünung und Stadtklima e.V. in Nürtingen sowie Expertin im Regelwerkausschuss „Fassadenbegrünung“ der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL). Mehr über die Arbeit von Frau Prof. Dr. Pfoser erfahren sie hier.

Durch einen lebendigen und vor allem nachwirkenden Dialog setzen wir auf ein konkretes wie zukunftsfähiges Handeln in Kronberg, das einen Beitrag zum Klimaschutz und gegen den Klimawandel leistet. Auch im Interesse und in der Verantwortung für die nachfolgenden Generationen.

 

 

Klimawandel in Kronberg – was können wir tun?

 

Podiumsdiskussion:  mit Vertretern der Kronberger Parteien

Gastrednerin:             Frau Prof. Dr. Nicole Pfoser

Datum:                        27. Januar 2021 

Zeit:                             19.00 Uhr bis 22.00 Uhr

Ort:                              online

          

Veranstalter:               Aktives Kronberg     

                                                                                          

 Bitte beachten: Auf Grund der Corona-Pandemie unterliegt die gesamte Veranstaltung den aktuellen Auflagen der Corona-Schutzverordnungen. Aus diesem Grund wird die Veranstaltung online durchgeführt. Interessenten melden sich bitte unter folgender Email-Adresse an: klaus.kischlat@aktiveskronberg.de. Mit der Teilnahmebestätigung erhalten Sie den Zugangs-Code für die Veranstaltung am 27.01.2021.