Informations- und Mobilitätszentrum am Bahnhof Kronberg
Die Stadtverordnetenversammlung lehnt in ihrer Sitzung am 17.09.2020 einen Antrag zur Einrichtung eines Informations- und Mobilitätszentrums im Zuge der Neugestaltung des Bahnhofsumfelds ab.
In einem Schreiben an den Fraktionsvorsitzenden und Bürgermeisterkandidaten Andreas Becker, von dem alle Fraktionen in Kenntnis gesetzt werden, bittet Aktives Kronberg um eine Stellungnahme und bietet ein Gespräch zur gemeinsamen Erarbeitung einer für alle Beteiligten tragbaren Lösung für ein Informations- und Mobilitätszentrum an.
Aktives Kronberg | Klaus Kischlat25. September 2020
Offener Brief an Andreas Becker zu Info- und Mobilitätzentrum
Sehr geehrter Herr Becker,
bedauerlicherweise hat die Stadtverordnetenversammlung am 17.09.2020 den Antrag zur Installation einer Info- und Mobilitätszentrum im Zuge der Neugestaltung des Bahnhof-umfeldes abgelehnt. Wir, Aktives Kronberg, haben den in der Stadtverordnetenversammlung vorgetragenen Argumenten leider nicht entnehmen können, dass sie die Anforderungen und Wünsche der Mehrheit der Nutzer, hier Bürger und Besucher Kronbergs, berücksichtigen. Diese Sorge wird dadurch erhärtet, dass meine Anfrage in einem Schreiben an die Fraktionen im Januar 2020 bis heute leider nicht beantwortet wurde. Ihre Einladung stattdessen zu CDU Frühschoppen, empfinde ich nicht als eine wirkliche Antwort.
Die Ablehnung des Antrags enttäuscht umso mehr, als die Bürgermeisterkandidatin Kristina Fröhlich im Kronberger Boten vom 16. Juli 2020 auf die Bedeutung des Verkehrsknoten-unktes Bahnhof Kronberg mit vielen sinnvollen und notwendigen Anforderungen für die Reisenden hervorhebt.
Und auch das von den Stadtverordneten in der gleichen Stadtverordnetenversammlung am 17.09.2020 mit einer deutlichen Mehrheit beschlossene Stadtmarketing-Konzept des Herrn Prof. Dr. Eggers hebt die Notwendigkeit eines derartigen Angebotes für Bürger und Besucher an dieser Stelle hervor. Zudem sei in diesem Zusammenhang erwähnt, dass wir eine Stellungnahme von Ihnen als Bürgermeisterkandidat der CDU, vermisst haben.
Bei dem angemeldeten Bedarf handelt es sich um die rechtzeitige und sinnvolle Integration dieser Funktionen im Bahnhofsumfeld, vorzugsweise in die bereits vorliegende Planung des Landschaftsplaners Enzo Enea.
Von der CDU und auch von anderen Parteien haben die Bürger und Bürgerinnen weder im Vorfeld noch in der Stadtverordnetenversammlung alternative Überlegungen bzw. Vorschläge zu diesem wichtigen Thema erfahren können. Wir, die Initiative Aktives Kronberg kann leider keine plausiblen Gründe für die Ablehnung des Antrags erkennen.
Wir, Aktives Kronberg, sind nach wie vor von der Bedeutung und Notwendigkeit einer Info- und Mobilitätszentrum als Empfangs- und Auskunftsstation bei Ankunft oder Umsteigen am Kronberger Bahnhof für alle Kronberger Bürger und Bürgerinnen und besonders für Besucher und Gäste, sprich Touristen der Stadt Kronberg, überzeugt.
Aus diesem Grund möchten wir gerne mit Ihnen und Ihrer Partei sowie den anderen Parteien in einem gemeinsamen Gespräch die Möglichkeiten und Voraussetzungen für eine Info- und Mobilitätszentrum im Kronberger Bahnhofsbereich diskutieren und gemeinsame Ideen dazu entwickeln. Dazu gehört natürlich auch, zu überlegen, wie wir auf die sich ständig verändernde Mobilität reagieren können und müssen.
Ziel des Gesprächs sollte es sein, mit allen Beteiligten Anforderungen und Ideen zu erarbeiten und zu verabschieden und diese in ein zu entwickelndes planerisches Gesamtkonzept zu integrieren.
Gerne erwarte ich Ihre Stellungnahme und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Klaus Kischlat
Sprecher Aktives Kronberg
PS. Zu Ihrer Information: Das Schreiben erhalten die Fraktionen der anderen Parteien zur Kenntnis und zur Stellungnahme. Auch werden wir diese Information der Presse mit der Bitte der Veröffentlichung übermitteln.