Template Beiträge

Stadtentwicklungskonzept
In Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Stadtentwicklung und Umwelt der Stadt Kronberg wird das Stadtentwicklungskonzept vorgestellt. Das Datum noch nicht bekannt Aktives KronbergSTADTENTWICKLUNGSKONZEPTSTATUSBERICHTBAUSTEINE WOHNEN, GEWERBE, LANDSCHAFT VortragProf. Dr....

Wohnungsgrundrisse
Aktives Kronberg15. August 2020
So wie sich heute die Vorstellungen von Städtebau und Architektur wandeln und sich auf ein vielfältiges Angebot für ein lebendiges Quartier mit einer gesunden qualitätsvollen Mischung aus privaten wie öffentlichen Einrichtungen und Freiräumen konzentrieren, so wandeln sich auch die Gebäudegrundrisse.

Belebte Innenstadt
Unsere Veranstaltung "Belebung der Innenstadt" ist noch nicht terminiert. Aktives Kronberg BELEBUNG DER INNENSTADT - STRASSEN, PLÄTZE, EINRICHTUNGEN Vortrag mit Diskussion Durch die Veranstaltung führt Aktives Kronberg Ort: noch nicht bekannt...

Bahnhofsgebäude Kronberg Kopieren
Kronberger Bote | 20. Februar 2020
Bürgermeister Klaus Temmen informiert über die Protokollierung des Verkaufs des Bahnhofsgebäudes an Die Real Grundstücks-Verwaltungs GmbH & Co. KG am 13. Januar 2020.

Stadtentwicklungskonzept für die Stadt Kronberg
Aktives Kronberg | 15. August 2020
Im Juli 2017 konnte das von der Stadt Kronberg beauftragte Stadtentwicklungskonzept abgeschlossen werden. Den ersten Teil der Untersuchung hat der Fachbereich Stadtentwicklung und Umwelt zusammen mit einem Beraterteam unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Stein und mit einer sehr aktiven Bürgerbeteiligung erfolgreich durchgeführt.

Wer ist und was macht die Initiative Aktives Kronberg?
Kronberger Bote | 07. November 2019

Schweizer Landschaftsarchitekten zeigten Freiflächenbegrünungspläne
Kronberger Bote | 05. März 2021
Die viel diskutierte Freiflächenbegrünungsplanung des Schweizer Landschaftsarchitekten Enzo Enea zwischen Bahnhof und Viktoriapark basiert offensichtlich auf unvollständigen Informationen, wodurch viel Unsicherheit bei der Beurteilung des Vorschlags hervorgerufen wird. Im Oktober 2019 konnte der Landschaftsarchitekt seine Gedanken vorstellen. Den Bericht des Kronberger Boten vom 30.10.2019 finden Sie die hier in vollem Wortlaut mit den dazugehörenden Abbildungen.