Traditionen und Denkmalschutz
Bewährtes erkennen, pflegen und bewahren, der Jugend und künftigen Generationen die Vergangenheit lebendig erhalten.
Der staatlich anerkannte Luftkurort Kronberg am Fuße des Taunus wird im Norden, Osten und Westen von Wald umgeben. Zum Süden öffnet sich Kronberg der Metropolstadt Frankfurt. Das Zentrum bietet den Kronbergern wie seinen Gästen eine sehr gut erhaltene Altstadt mit der Burg Kronberg und dem Bergfried, dem ältesten Gebäude der Stadt erbaut vom 13. bis 16. Jahrhundert, dem Hellhof; der von Rittern erbaute Adelshof wurde erstmals 1424 genannt und ist heute zum Teil zu einer Galerie umgebaut. Weitere Anziehungspunkte sind der Recepturhof, ein Kurmainzer Verwaltungsgebäude, die evangelische Kirche St. Johann aus dem Jahre 1440, die „Streitkirche“ von1758, das Schloss Friedrichsruh, erbaut von Kaiserin Viktoria zwischen 1890 und 1894, dem heutigen Schlosshotel Kronberg, dem Edelkastanienwald, die Streuobstwiesen und die Kronthaler Mineralquellen im Quellenpark Kronthal.Einrichtungen mit viel erhaltenswerter Tradition und noch mehr Geschichten, die nur noch von den Älteren erzählt werden können. Es ist immer wieder wichtig, sich dieser Schätze bewußt zu sein, damit sie auch bei evtl. notwendig werdenden Veränderungen und Erneuerungen nicht in Frage gestellt werden. Bei allen Überlegungen zur Belebung der Innenstadt müssen sie immer als Teil des Ganzen und als Zeitzeugen berücksichtigt werden. Nur so können die Stärken, die Kronberg zu dem gemacht haben, was es heute ist, so originalgetreu wie möglich Bestand haben und die gewünschte und uns allen liebgewonnene historische Atmosphäre widerspiegeln.
Aktives Kronberg engagiert sich bei allen notwendigen und zukunftsorientierten Veränderungen um den Erhalt und die Pflege der Altstadt. Nicht zuletzt aus dem Grund, dass auch die Jugend und alle nachfolgenden Generationen die Möglichkeit haben, einen kleinen Blick in die Vergangenheit machen zu können. Die Altstadt mit ihren schmalen Gassen und kleinen Fachwerkhäuschen, mit den kleinen Läden, in denen jeder von seinem Besitzer noch persönlich betreut wird, strahlt eine ungewohnte Ruhe und Bescheidenheit aus. Beide erhaltenswerte Attribute stehen im Gegensatz zu unserer heutigen, schnelllebigen Welt.
Aktives Kronberg unterstützt die Arbeit des Denkmalschutzes, der seine schützende Hand über alle historischen Bauwerke in Kronberg hält. Wir engagieren uns für den Erhalt und den Fortbestand der Überlieferungen aus den vergangenen Kulturen für unsere Jugend und für alle nachfolgenden Generationen.