Visionen
Die Chancen der Veränderung erkennen und zukunftsorientiert unter Berücksichtigung aller ökonomischen und ökologischen Aspekte umsetzen.
Kronbergs geografische Lage mit seinen schützenden Flanken zum Naturpark Taunus und mit der großzügigen Öffnung im Südosten zur Stadt Frankfurt hin, bietet einerseits eine sehr eindrucksvolle Kulisse zur Darstellung der eigenen Werte und Besonderheiten, auf der anderen Seite engen die gleichen Elemente eine Entwicklung der Stadt deutlich ein. Die natürlichen Stadtgrenzen bieten keine zusätzlichen Möglichkeiten, Flächen für den gesamten Wohnungsbau zur Verfügung zu stellen, um den aktuellen Wohnraumbedarf befriedigen zu können. Auch verfügt die Stadt nicht über die notwendigen Fächenerweiterungspotentiale für die ortsansässigen Handwerksbetriebe sowie Flächen zur Entwicklung neuer Wirtschaftszweige in der Stadt, für die es immer wieder Interessenten gibt.
Kronberg ist wie jede Stadt von den Gewerbetreibenden abhängig. Sie ermöglichen unmittelbar und vor allem für die Zukunft die Lebensfähigkeit der Stadt Wenn Kronberg über zu wenig bebaubare Flächen verfügt. müssen die vorhandenen Flächen zum Einen besonders wirtschaftlich genutzt werden, zum Anderen sollte umgehend nach Möglichkeiten gesucht werden, wie wir mit den zur Verfügung stehenden Gegebenheiten trotzdem den bestehenden Anforderungen gerecht werden können. Dazu benötigen wir neben Engagement für die Sache Visionäre, die trotz der vielen verschiedenen Einflüsse und Interessen in der Lage sind, klare Ziele zu formulieren.Aktives Kronberg fordert alle Bürger in Kronberg zu dieser wichtigen, zukunftsorientierten Aufgabe auf, ihren Beitrag gemeinsam mit uns dazu zu leisten.